Zusammenfassung

Das Modell der Klimawährung ECO kurz und knackig

Die Klimakrise ist ein globales, multikausales und vielschichtiges Problem. Wir können sie nicht mit Einzelregelungen bekämpfen, sondern brauchen einen skalierbaren Handlungsrahmen, der es uns erlaubt, auf ökologische Herausforderungen zügig und angemessen zu reagieren. Nur wenn wir unsere Wirtschafts-, Konsum- und Lebensweise nachhaltig gestalten, und ökologische und soziale Gesichtspunkte gleichrangig zu ökonomischen berücksichtigen, werden wir unserer Verantwortung für zukünftige Generationen gerecht. Klimaschutz bedeutet, dass jeder Konsum nach dem Verursacherprinzip, mit seinem tatsächlichen Ressourcenpreis, beziffert werden muss.

 

Vielen ist aber die enorme Dimension der erforderlichen THG-Einsparungen nicht annähernd bewusst, soll die Erderwärmung auch nur annähernd auf 1,5 Grad begrenzt werden. Zum Vergleich: In Deutschland liegt der durchschnittliche CO2-Verbrauch pro Person/Jahr bei ca. 9,7 Tonnen. Um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, müssen wir aber auf unter 2 Tonnen kommen. Das entspricht einer erforderlichen Reduktion um ca. 80 Prozent - breitbandig über alle Lebensbereiche! Dass dies mit Einschränkungen und Verzicht nicht zu bewältigen ist, liegt auf der Hand, denn unser Konsum lässt sich nur bedingt und sehr begrenzt quantitativ reduzieren. Die gegenwärtigen Werkzeuge der Politik setzen allerdings maßgeblich auf Einschränkung unseres fossilen Konsums durch Verteuerung. Verteuerung schafft aber nicht in ausreichendem Maße realistische nachhaltige Konsum- und Mobilitätsalternativen im erforderlichen Rahmen.

 

Zudem werden die Mengen fossiler Primärenergieträger, die WIR nicht mehr verbrauchen, umgehend über den Preismechanismus von anderen Ländern der Welt aufgekauft, und dort verbrannt. Das Weltklima profitiert also kaum davon. Außerdem kommen die damit erzeugten Produkte als vermeintlich billige Importe zu uns, und konterkarieren unsere Bemühungen um Klimaschutz.

 

Überdies erschwert eine Reihe systembedingter und persönlicher Gründe hinreichendes Handeln, im Angesicht des drohenden Desasters. Zum einen ist das primäre Ziel der Politik Machterhalt und Wiederwahl. Dies ist der speziellen Architektur unseres demokratischen Systemdesigns geschuldet. Sie ist ferner massiv von einer gut funktionierenden Wirtschaft abhängig, die allerdings keine zusätzlichen Aufwände für Klimaschutz will. Denn die Industrie ist an Wachstum und Profit interessiert, nicht an Klimaschutz. Schließlich bewegt man sich in der Regel innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen und ein Umbau der Produktion, hin zu klimafreundlichen Prozessen, bedeutet zunächst Investitionen, die die Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen - auch im internationalen Kontext.

 

Diese systemimmanente Verbindung aus Wirtschaft und Politik, konterkariert ihren eigentlichen Auftrag, sinnvoll und vorausschauend zum Wohle aller Menschen zu agieren. Ein Teufelskreis aus der Verflechtung unterschiedlicher Zielkonflikte, zwischen ökologischem Bewusstsein und ökonomischen Zwängen, der Diffusion von Verantwortung, und ein Zwiespalt zwischen Eigennutz und Moral. So ernüchternd es klingt, unsere Gesellschaft ist voller Zielkonflikte. Eines haben wir jedoch alle gemein – niemand, der bei Verstand ist, kann wirklich den ungebremsten Klimawandel wollen.

 

 

Deshalb ist es so wichtig, die Lösung des Problems von all diesen unterschiedlichen, teils kurzfristigen Partikularinteressen zu entkoppeln und ein System zu etablieren, das, nach dem Verursacherprinzip, die kleinste Einheit am Markt berücksichtigt, nämlich den Konsumenten mit seiner enormen Steuerungswirkung. Ein System, das die Macht und die Verantwortung für Klimaschutz komplett in die Verantwortung aller Bürger legt, und in dem marktwirtschaftliche Gesetze im Einklang mit ökologischer Nachhaltigkeit funktionieren.

Das Prinzip der Klimawährung ECO

Die Grundidee basiert auf dem Prinzip des Personal Carbon Trading. Wir haben es weiterentwickelt zu Cap, Personalize and Trade von THG (Treibhausgasen). Dieser gesamtgesellschaftliche Lösungsansatz bewirkt, dass sich durch begrenzte persönliche Budgets einer limitierten Kohlenstoffressourcenwährung, unsere Nachfrage ganz automatisch hin zu grüneren Produkten verändern wird. Durch sinnvolles Limitieren und Rationieren, wird deshalb durch die Verbraucher selbst der notwendige Veränderungsdruck auf die Industrie und deren Herstellungsprozesse ausgeübt. Das Modell bringt dadurch den Emissionshandel auf die persönliche Ebene. Es beschreibt die Einführung der rationierten Ressourcenwährung ECO (Earth Carbon Obligation),  als CO2-Äquivalent unseres Konsums, um die Bepreisung und Kontingentierung der THG vom Geldsystem abzukoppeln. Denn Geld ist prinzipiell grenzenlos verfügbar, und daher nicht geeignet, die begrenzte Ressource Atmosphäre abzubilden.

 

 

Dieses System soll initial innerhalb der EU, und einer möglichst großen Allianz der Willigen, etabliert werden.

Persönliches CO2-Budget als ökologisches Grundeinkommen

Der ECO wird allen Bürgern als kostenloses ökologisches Grundeinkommen zur Verfügung gestellt, um damit den individuellen CO2-Konsum zu bezahlen. Seine Ausgabemenge richtet sich nach einem zyklisch zu bestimmenden Gesamtemissionskontingent für alle Länder, die der Ressourcen-Währungsunion (RWU) angehören, und kann jederzeit flexibel angepasst werden, so dass das Emissionsziel immer genau erreicht wird. Das noch verbleibende Gesamtemissionsbudget wird durch ein Komitee, auf möglichst multinationaler Ebene, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Simulationen und Empfehlungen, für einen festgelegten Betrachtungszeitraum quantifiziert, und gerecht auf alle Bürger aufgeteilt. Da der ECO kostenlos ausgegeben wird, gibt es keine direkte Verteuerung des Konsums. Unternehmen haben kein eigenes ECO-Kontingent.

 

Der ECO ist also eine zweite Währung in Form eines digitalen Zahlungsmittels - komplementär zum Euro - welches die gesamten ökologischen Kosten unseres Konsums repräsentiert. Er soll den Euro nicht ersetzen, sondern ihn ergänzen. Der Verbraucher bezahlt von nun an neben dem Marktpreis der Produkte, zusätzlich deren ökologischen Wert mit der Klimagas-Währung ECO.

 

Dieses Konzept berücksichtigt außerdem auch ein wahrscheinliches weiteres Ansteigen der Weltbevölkerung. In diesem Falle ist lediglich eine Anpassung des Quotienten, bezüglich des Ausgabevolumens des ECO, erforderlich. Die vereinbarte Emissionsobergrenze, bleibt davon unberührt denn das zur Verfügung stehende Klimagas-Budget ist fix und nicht inflationär ausweitbar. Auch unterliegt die Komplementärwährung ECO nicht dem Zinseffekt. Das Verhältnis der Gesamtmenge an ECO zum THG-Emissionskontingent, bleibt stets hart miteinander verkoppelt. 

 

 

Exemplarische Berechnung des persönlichen, monatlichen ECO-Budgets:

 

  • Verbleibendes Gesamtemissionsbudget: 2 Tonnen CO2 p.P./Jahr - entspricht 166 kg CO2 p.P./Monat.
  • 1 kg CO2 entsprechen 10 ECO, somit werden 1.660 ECO pro Person/Monat als ökologisches Grundeinkommen von der Klimabank auf das persönliche Klimakonto überwiesen.
  • Es kann nicht mehr emittiert werden, als ursprünglich festgelegt, weil das Ausgabevolumen des ECO dem begrenzten Gesamtemissionsbudget entspricht.

 

 

Der ECO als separates Emissions-Preisschild

Durch den ECO erhält jede Ware einen zweiten Preis. Der Euro-Preis repräsentiert, wie bisher, die Wertschöpfungskette mit ihren Kapitaleinsatzkosten, Rohstoffkosten, Arbeitskosten und einer Handelsspanne. Der ECO-Preis hingegen bildet ausschließlich die ökologischen Kosten ab und dient als Wegweiser für klimafreundlichen Konsum. Alles erhält dadurch einen realistischen und transparenten Klimapreis. Durch den ECO wird der ökologische Fußabdruck unseres CO2-Konsums quantitativ sichtbar, denn er beinhaltet alle Emissionen, die entlang der kompletten Wertschöpfungskette entstehen. Verbraucher können somit direkt die Klimaschädlichkeit verschiedener Produkte miteinander vergleichen und proaktiv eine Kaufentscheidung für die klimafreundlichere Variante treffen. Die tatsächliche Menge an CO2, die ein Produkt oder eine Dienstleistung benötigt, kann nun verursacherbasiert über das persönliche CO2-Konto abgerechnet werden. Das Umweltgut Atmosphäre bekommt dadurch einen materiellen Wert. Durch die neu gewonnene Transparenz hat nun jeder die Freiheit zu entscheiden, wofür er sein rationiertes Kontingent an Emissionen ausgibt und wie er Klimaschutz in sein Leben integriert. Denn klimaschädlicher Konsum wird unattraktiv, weil aufgrund der begrenzten persönlichen Emissionsbudgets, Waren und Dienstleistungen mit einem  kleinen ECO-Preis bevorzugt werden. Der ECO überträgt daher, nach dem Verursacherprinzip, die Verantwortung für Klimaschutz KOMPLETT auf die kleinste Einheit des Marktes, und legt sie in die Hände ALLER Verbraucher, mit deren enormen Steuerungswirkung. Die Industrie wird automatisch auf emissionsarme Produktionsprozesse umstellen, da sich die Nachfrage der Konsumenten hin zu klimafreundlichen Produkten verändert.

 

 

Die ECO-Preisbildung

Der Treibhausgasanteil wird auf jeden einzelnen Artikel heruntergebrochen. Die Fördermengen der fossilen Energiequellen unterliegen dabei einer marktwirtschaftlichen Limitierung durch das geschlossene System der Kohlenstoff-Ressourcenwährung, indem nicht mehr gefördert werden darf, als mit der begrenzten Währung bezahlt werden kann. Innerhalb dieses Systems müssen die Kosten für die Förderung der fossilen Energieträger, letztendlich durch die Bezahlung der Endkunden gedeckt sein. Der ECO zirkuliert in einem geschlossenen Kreislaufsystem zwischen der Klimabank, den Klimakonten der Verbraucher, über alle Herstellungsinstanzen hinweg, bis hin zu der Gewinnung der fossilen Primärenergieträger.

 

Die ECO-Preisbildung erfolgt autonom und interpretationsfrei entlang der Wertschöpfungskette und kommt vollständig ohne staatliche Kontrolle aus. Sie startet direkt bei der Gewinnung der fossilen Energieträger. Alles, was dazu benötigt wird, ist das Wissen, wie viel CO2 aus Kohle, Öl und Gas bei deren Verbrennung entsteht. Diese Werte sind wissenschaftlich hinreichend bekannt und werden mit Beginn der Förderung durch den ECO auf jeder Rechnung ausgewiesen. Der Gegenwert von 10 ECO für 1kg CO2 wird also mit Beginn der Lieferkette übermittelt, somit muss kein Glied der Wertschöpfungskette seine Emissionen bilanzieren. Die Beträge teilen sich entlang aller an der Produktion, dem Transport und sonstigen beteiligten Teilinstanzen innerhalb der Value Chain, auf. Die einzige Kalkulation, die von jedem Glied in der Wertschöpfungskette durchgeführt werden muss, ist, lediglich die ECO-Kosten aller Vorstufen INTERPRETATIONSFREI aufzuaddieren und diese durch die produzierte Stückzahl zu teilen, um die anteiligen ECO-Kosten an die nächste Instanz weiterreichen zu können.

 

 

Manipulationssichere Bepreisung

Ausnahmslos alle Sektoren sind beim Erfassen abgedeckt, da bereits beim Fördern sämtliche CO2-Emissionen mit ECO bezahlt wurden. Die Ressourcenkosten der Wertschöpfung, sind durch den ECO-Preis durchgängig separat sichtbar. Es können keine weiteren, nicht im ECO-Endpreis enthaltenen CO2-Anteile in einem Produkt „versteckt“ sein, als über die zahlreichen Vorstufen der Value Chain abgerechnet wurden. Selbst der CO2-Anteil, auch der allerkleinsten enthaltenen Schraube, ist integriert und wird somit für den Kunden sichtbar. Durch die sehr hohe Kleinteiligkeit der Kalkulation, die ALLE Teilstufen der Wertschöpfung enthält, ist die Informationsqualität, bezüglich der Klimaschädlichkeit, an den Endprodukten sehr hoch. Sie ist wesentlich präziser und auch flexibler, als die jedes noch so professionellen CO2-Bilanzierungsdienstleisters, bzw. einer noch so guten CO2-Rechner-App. Übrigens spiegelt sich jede kleinste energetische Optimierung im Herstellungsprozess eines Konsumgutes, direkt im ECO-Endpreis wider, und verbessert dessen Marktchancen.

 

Da Unternehmen vom ECO-Handel an der Klimabörse ausgeschlossen sind, besteht kein Anreiz Waren oder Dienstleistungen mit unrealistisch hohen ECO-Preisen auszuzeichnen. Denn ein ECO-Überschuss kann nicht kapitalisiert werden, da zu viel eingenommene ECO nicht an der Klimabörse verkauft werden können. Außerdem bedeuteten irreal hohe ECO-Preise einen Wettbewerbsnachteil gegenüber der Konkurrenz, weil Verbraucher, wegen ihrer begrenzten ECO-Budgets, eher ECO-günstigere Alternativen von Mitbewerbern bevorzugen würden.

 

Eine unrealistisch niedrige ECO-Preisgestaltung wäre ebenfalls nicht zielführend. Zwar würden sich solche Waren und Dienstleistungen besser als die der Konkurrenz verkaufen, allerdings führten zu geringe ECO-Einnahmen unweigerlich dazu, dass schon bald die Rechnungen der Vorstufen und Zulieferer nicht mehr bezahlt werden könnten. So wie bei normalem Geld, muss auch hier realistisch kalkuliert werden, um kostendeckend zu wirtschaften. Somit ist das ECO-System, durch den bewussten Ausschluss der Industrie vom ECO-Handel, außergewöhnlich manipulationssicher.

 

 

Bezahlen mit der Klimawährung ECO

Die Bezahlung der Güter und Dienstleistungen mit dem ECO hingegen „fließt“ rückwärts. Angefangen von den Konsumenten, über die einzelnen Prozessstufen hindurch, bis hin zu den Ressourcenquellen, respektive den Förderunternehmen, die zuvor die geförderten Mengen fossiler Energie, entsprechend ihrem CO2-Äquivalent, an die Klimabank bezahlt haben. So fließen alle ECO, die erstmalig beim Fördern in Rechnung gestellt wurden, letztendlich wieder zu den Unternehmen zurück. Eine Kontrolle seitens des Gesetzgebers ist nur hier, am Flaschenhals dieser gesamten Kette, nämlich bei den Förderunternehmen, notwendig. Ein sehr schlankes, da administrativ relativ unaufwendiges System.

 

Der ECO-Preis, könnte während dem Bezahlvorgang bspw. mit der EC-Karte, gleichzeitig mit der Belastung des Girokontos, mit einer parallelen Abbuchung vom persönlichen Klimakonto erfolgen. Menschen, die keine EC-Karte haben, oder es bevorzugen mit Bargeld zu bezahlen, können dies auch weiterhin tun. Sie bekommen, bei Bedarf, eine separate Klimabank-Checkkarte ausgestellt, damit bei einem Barkauf das fällige Klimakontingent abgebucht wird. Der ECO soll aus Gründen der besseren Handhabbarkeit, eine bargeldlose, rein elektronische Ressourcenwährung sein, denn wer möchte schon gerne zwei Portemonnaies mit sich führen. 

 

 

Das persönliche Klimakonto

Um den privaten THG-Konsum zu erfassen und abzurechnen, bedarf es persönlicher Klimakonten. Diese werden durch die Klimabank, analog eines normalen Gehaltsgirokontos, monatlich in Form eines für jeden gleichen, abgestimmten Betrages aufgeladen. Ziel ist es, die Emissionen des persönlichen Konsums zu erfassen, mittels der Parallelwährung ECO zentralisiert abzurechnen und somit gerecht und sehr effektiv zu limitieren. Nur natürliche Personen erhalten ein Klimakonto. Die Industrie erhält keine eigenen Budgets, sondern lediglich ECO-Verrechnungskonten.

 

Beim Überziehen des Klimakontos wird, ähnlich wie auch beim herkömmlichen Geldkonto, beispielsweise eine weitere Abbuchung im Supermarkt an der Kasse verweigert. In diesem Fall kann der Kunde versuchen, sich zusätzliches Klimakontingent an der Klimabörse zu besorgen, oder aber den Kauf auf später verschieben. Auch ein gewisser Dispositionsrahmen ist denkbar, falls das Budget für größere Anschaffungen, wie etwa der Kauf eines Hauses oder Autos, nicht ausreicht.

 

 

Handel mit ECO an der Klimabörse

ECO-Budgets können anteilig gehandelt werden. Der Zu – bzw.- Verkauf findet an der Klimabörse statt, einer supranationalen Handelsplattform für persönliche Emissionskontingente. Die jeweiligen Preise in Landeswährung ergeben sich durch Angebot und Nachfrage. Der Handel mit ECO ist nur möglich, wenn nicht verbrauchte ECO zum Verkauf angeboten werden, somit wird das Gesamtbudget an Emissionen niemals überschritten. Der Handel kommt vor allem einkommensschwächeren Haushalten zugute, die aufgrund ihrer wirtschaftlichen Situation meist weniger CO2-Konsum ausüben. Bürger, die mehr als das ihnen zustehende Kontingent an Klimagas verbrauchen, zahlen Geringverbrauchern, die Ihre ECO anteilig zum Verkauf anbieten, DIREKT einen finanziellen Ausgleich. Dies sichert Geringverbrauchern ein zusätzliches Einkommen und trägt somit zur Entschärfung des Wohlstandsgefälles bei.

 

Um Spekulationen von Privatpersonen mit der Ressourcenwährung zu verhindern, werden hinzugekaufte ECO elektronisch getaggt, um auszuschließen, dass sie nochmals an der Klimabörse gehandelt werden. Einmal hinzugekauft, können sie ausschließlich für den Konsum verwendet werden. Auch das ökologische Grundeinkommen Minderjähriger wird in ähnlicher Weise elektronisch markiert, um zu verhindern, dass Kinderreichtum zu einem Geschäftsmodell werden kann. Diese ECO können nicht an der Klimabörse gehandelt, sondern müssen ebenfalls ausschließlich für den Konsum verwendet werden.

 

Die Industrie ist von diesem Handel ganz bewusst ausgeschlossen, um Manipulationen bei der ECO-Preisgestaltung, zum Zwecke der Bereicherung, auszuschließen. Denn die Ressourcenwährung ECO soll nicht zum Anlage- bzw. Spekulationsobjekt verkommen, sondern stets den realen ökologischen Wert unseres Konsums widerspiegeln.

 

 

Import/Export von Waren und fossiler Energie

In einer globalisierten Welt muss ein nachhaltiges Wirtschaftssystem innerhalb einer neuen Ressourcen-Währungsunion (RWU) so designt sein, dass es auch die Schnittstellen zum Rest der Welt berücksichtigt, um weiterhin sinnvoll Handelsbeziehungen unterhalten zu können.

 

Im- und Exportgeschäfte werden daher stringent an das System des ECO adaptiert. Innerhalb der RWU wird es Bürgern somit überhaupt nicht mehr möglich sein, durch ihren persönlichen Konsum mehr als ihr anteiliges Budget an Treibhausgasen zu emittieren. Dabei ist es völlig egal, wo auf der Welt die Produkte hergestellt wurden. Das Konzept setzt dabei nicht auf Preisaufschläge für die Konsumenten, sondern die Waren werden, entsprechend ihres THG-Gehaltes, an das System des ECO angepasst. Durch diese grenzübergreifende, limitierende Wirkung der Parallelwährung ECO überschreitet die RWU, selbst durch Im- und Exportgeschäfte, niemals ihr festgelegtes CO2-Budget:

 

  • Das noch verbleibende Gesamtemissionsbudget wird auch durch Handelsbeziehungen mit Non-RWU-Ländern eingehalten.
  • Durch die Anwendung von Border Adjustments für Importe und Exporte, bleibt das Kreislaufsystem des ECO stringent in sich geschlossen.
  • Drittstaaten werden motiviert der RWU beizutreten, damit die Zertifizierung ihrer Produkte entfällt bzw.  ein Zoll in Landeswährung für fossil produzierte Güter oder Energieträger aus der RWU vermieden wird.
  • RWU-Produkte erhalten ein verkaufsförderndes ehrliches, grünes Image, ähnlich wie seinerzeit das Label „Made in Germany“ für herausragende Qualität.